Wir setzen uns an deiner Kita oder Schule dafür ein, dass Kinder eine glückliche Kindheit haben. 

Ohne Mobbing und üble Konflikte

Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Kinderschutzbundes aus dem Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 1,5 Millionen Schüler*innen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren in 12 Monaten gemobbt. Die Techniker Krankenkasse berichtet 2021, dass rund 40 Prozent der betroffenen Kinder unter psychischen Beschwerden wie Depressionen, Störungen und Schlafstörungen leiden. Zudem haben betroffene Kinder ein höheres Risiko, in der Berufsorientierung und im Arbeitsleben später Probleme zu bekommen.
Wir finden es wichtig, dass Kitas, Schulen, Pädagog*innen, Eltern und andere Beteiligte sich bewusst sind, wie Mobbing entsteht und wie man dagegen vorgehen kann. Um Mobbing zu verhindern, muss ein sicheres und unterstützendes Umfeld geschaffen werden, in dem Kinder lernen, respektvoll miteinander umzugehenEltern und Lehrer*innen sollten ebenso in den Prozess eingebunden werden, damit sie ermutigt werden, offen mit den Kindern über Mobbing zu sprechen und die Bedeutung von Empathie und Respekt zu betonen.

In unseren Kursen lernen die Kinder, wie sie in schwierigen Situationen souverän auftreten und sich gegenüber Übergriffen behaupten können. Unsere Selbstbehauptungskurse bieten konkrete Strategien, um Mobbing zu erkennen und zu stoppen. Auch zum Thema Cybermobbing unterstützen wir sehr gerne.
Dabei setzen wir auf eine Betreuung, die sich an eigenen Bedürfnissen und Zielen orientiert. 
Sei Vorbild! Auch das Team eurer Einrichtung lernt in Pädagog*innen-Schulungen, Mobbing, Gewalt und Konflikte zu minimieren. Dadurch wird Stress auf allen Seiten reduziert.

Dies steigert das Wohlbefinden und Krankenstände. 

Wir freuen uns darauf, euch auf eurem Weg zu mehr Resilienz und Gelassenheit begleiten zu dürfen. 
Kontaktiert uns gerne für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren.


Hier unsere Angebotsübersicht der einzelnen Kurse in deiner Einrichtung:



1. Das BLEIB COOL - Der Grundkurs

Im Grundkurs lernen die Kinder die Grundlagen zur positiven Konfliktbewältigung und wie sie mit Meinungen, Beleidigungen und Provokationen richtig umgehen. Außerdem lernen sie herausfordernde Situationen durch Körperhaltung und richtiger Kommunikation erfolgreich zu lösen. Ihre Resilienzfähigkeit wird in intensiven Übungen erhöht und der Zusammenhalt der Gruppe gestärkt.


  • Mehr Sicherheit im Alltag.
    Ihre Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten. Sie werden dadurch in Zukunft auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können. Das wird sich positiv auf den Alltag und vor allem auch auf den weiteren Lebensweg Ihrer Kinder ankündigen.
  • Mehr Respekt und damit ein höheres Wohlbefinden.
    Eure Kinder werden lernen, respektvoller miteinander umzugehen. Dadurch werden Streitereien minimiert. Abgeschlossen ist und bleibt die allgemeine Stimmung bei allen Beteiligten hoch.

  • Mehr Zielstrebigkeit.
    In den Kursen lernen die Kinder, zielstrebiger zu sein, über sich hinauszuwachsen und auch bestimmte Dinge mit Freude zu tun, die anstrengenden oder schwierigen sind (wie Hausaufgaben, die Theateraufführung oder der sportliche Wettkampf). Damit stärken sie eine kognitive Fähigkeit für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben.

  • Mehr Klarheit für eine gesunde Zukunft.
    Die Kinder werden ihre eigenen Grenzen klarer wahrnehmen und somit selbst erkennen können, was gut und gesund für sie ist. Sie können dadurch selbstbewusst Abstand von schädlichen Einflüssen nehmen. Je früher sie das lernen, desto einfacher fällt es ihnen, wenn sie älter werden.

2. Das BLEIB COOL 2.0 Aufbau-Kurs

Im Aufbaukurs wiederholen und vertiefen die Kinder die Inhalte des Grundkurses und lernen weitere Methoden zur Konfliktbewältigung, zudem wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Sie erfahren, wie sie hohe Energieherausforderungen meistern können. Durch den Austausch mit den Kindern auf Augenhöhe finden wir heraus, was die Gruppe für ein friedliches Miteinander braucht und wie es erreicht werden kann.


  • Vertiefung und Reflexion zum Grundtraining
    Wir wiederholen die Inhalte des Grundtrainings und klären offene Fragen. Die Schüler*innen berichten, in welchen Situationen sie die Konzepte anwenden konnten und wo es noch hakt.
  • Hass mit Liebe begegnen
    Was poetisch klingen mag, ist im Alltag eine wichtige Strategie. Wir vertiefen das Thema Empathie und zeigen den Kindern konkrete Formulierungen und Handlungen, um mit Beleidigungen umzugehen, anderen zugewandt zu begegnen und dabei die eigenen Grenzen zu wahren.
  • Kompromisse finden
    Im Basismodul ist das Ignorieren störender Mitmenschen ein Grundpfeiler. Nicht immer kann man allerdings störende Menschen ignorieren. Beim Streit in der Familie, mit guten Freund*innen oder mit den Lehrkräften soll es eine Klärung geben. Dabei sind Kompromisse nötig. Mit den Kindern erarbeiten wir, was gute Kompromisse von schlechten Kompromissen unterscheidet und wie sie zu guten Kompromissen gelangen können.


  • Energie für die einzelnen Themen
    Streit, Mobbing und schlechte Gruppendynamik sind wahre Energiefresser. Was uns persönlich Energie gibt, ist dagegen ganz unterschiedlich. Im Aufbaumodul leiten wir die Kinder an, herausfinden, was ihnen Energie gibt. Kinder, die mentale Kraft und Energie haben, kommen auch mit schwereren Situationen besser zurecht.
  • Teamgeist
    Eine Gruppe von Menschen ist nicht immer gleich ein Team. Erst, wenn eine Gruppe gemeinsame Ziele erreicht und die Mitglieder bereit sind, füreinander einzustehen, kommt Teamgeist auf. Dann passieren die gern zitierten großen und kleinen Wunder: Die Gemeinschaft ist mehr als die Summe der Einzelteile. Als Gruppe können die Kinder über sich hinauswachsen. Wir gehen hierbei auch darauf ein, dass die Macht der Gruppe nicht gegen unterlegene Einzelne genutzt werden darf und stellen so die Mobbing-Prävention in den Mittelpunkt.

Erfahrungsberichte


“Der Kurs vermittelt absolut zentrale Kompetenzen, die die Kinder für ihr ganzes Leben gebrauchen können. Die Ideen werden sehr anschaulich und praktisch vermittelt. Die Inhalte werden mich noch lange begleiten.
Das Programm wirkte alles andere als abgespult. A. hat auf alle Reaktionen der Kinder souverän und lebendig reagiert.”
C. T.  Lehrerin der Nashorn-Grundschule
“Der Kurs war sehr informativ und praxisbezogen. Sehr gut fand ich, wie den Kindern gezeigt wurde, wie mit Konflikten umzugehen ist und wie man aus dem Konflikt gewaltfrei herauskommt. Von den praktischen Übungen war ich begeistert.
Die Trainingsinhalte waren sehr gut durchgeführt und durchdacht.
Ein großes Lob an den Trainer.”
S. N. Lehrerin Goethe-Grundschule
“Die Durchführung war klar strukturiert, logisch und einfach zu verstehen für die Kinder. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung und der zeitliche Rahmen war genau richtig.”
Herr E. Klassenlehrer Mosaik Grundschule
“-Trainer hat die Kinder sehr begeistert
-Kinder hörten aufmerksam zu
-Übungen machten den Kindern viel Spaß (konnten zu Löwen ausgebildet werden)
-Der Kurs war für die Kinder sehr lehrreich
-Trainer war sehr gut vorbereitet
-holte die Kinder bei Störungen immer wieder zurück
-Kinder gehen gestärkt aus diesem Kurs heraus
Danke, es hat mir sehr viel Spaß und Inspiration gebracht.”
Kita-Erzieherin der Kita Raupe Nimmersatt