Durch ein vielseitiges Kursangebot bieten wir euch und den Kindern die Möglichkeit, den optimalen Kurs für eure aktuelle Situation zu finden.
In unseren Trainings lernen die Kinder anhand nachgespielter Alltagssituationen verschiedene Methoden zur Konfliktlösung kennen. Sie entwickeln Strategien, um Probleme und Konflikte selbständig zu lösen.
Sie lernen, auf ihre Gefühle zu hören, Situationen einzuschätzen und wie sie sich Hilfe holen können.
Die Teilnehmer*innen werden für verschiedene Lebenssituationen gestärkt. Auch zum Thema Cybermobbing unterstützen wir euch.
Während des Trainings ist immer eine Betreuungsperson oder Lehrkraft anwesend. So wissen auch die beteiligten Erwachsenen sofort, wo sie im Alltag mit den Kindern ansetzen können, um das Gelernte weiter zu festigen.
All unsere Kurse und Trainings vermitteln die folgenden Grundsätze:
• Mehr auf eigene Gefühle vertrauen, denn Gefühle zeigen uns, was gut oder möglicherweise schlecht für uns ist
• Erkennen, wie sich jemand fühlt, und wie wir mehr Empathie entwickeln können.
• Grenzen kommunikativ und gewaltfrei setzen
• Gesetzte Grenzen bewusster respektieren, wir erlangen dadurch ein größeres Verständnis für die Meinung oder Grenze anderer Menschen
• Uns deutlich mit Worten wehren
• Unsere Wirkung auf andere erkennen und bei Bedarf verändern
• Gefährliche Situationen frühzeitig erkennen und zuverlässig darauf reagieren
Hier unsere Angebotsübersicht der einzelnen Kurse:
BLEIB COOL POWERLIGA | Onlinekurs
Mit der Powerliga stärkst du das Selbstbewusstsein deines Kindes und der ganzen Familie! Ihr erhaltet 11 Wochen lang wertvolle Tipps und praktische Übungen.
Lernt ganz einfach von zu Hause aus! Unsere Trainer Till & Dom begleiten eucg dabei. Am besten noch heute bequem und flexibel loslegen!
BLEIB COOL | Grundkurs
Im Grundkurs lernen die Kinder die Grundlagen zur positiven Konfliktbewältigung und wie sie mit Meinungen, Beleidigungen und Provokationen richtig umgehen. Außerdem lernen sie herausfordernde Situationen durch Körperhaltung und klare Kommunikation erfolgreich zu lösen (z.B. Festgehalten werden, Dinge werden weggenommen). Ihre Resilienzfähigkeit wird in intensiven Übungen gesteigert und der Zusammenhalt der Gruppe gestärkt.
Alter: 5-12 Jahre. Tageskurs, inkl. Begleitmaterial (Workbook, digitale Elterninfos, Materialien für den Klassenraum).
BLEIB COOL 2.0 | Aufbaukurs
Wir vertiefen die Inhalte des Grundkurses auf Augenhöhe und lernen weitere Methoden zur Konfliktbewältigung und zum Thema Energie.
Durch den Austausch mit den Kindern auf Augenhöhe finden wir heraus, was die Gruppe für ein friedliches Miteinander braucht und wie genau das erreicht werden kann.
Alter: 5-12 Jahre. Tageskurs, inkl. Begleitmaterial (Workbook, digitale Elterninfos, Materialien für den Klassenraum).
BLEIB COOL IM NETZ | Medientraining
Die Kinder lernen Methoden kennen und entwickeln Strategien zur selbstständigen Konfliktlösung im digitalen Umfeld. Wir stellen Prinzipien der Selbstkontrolle vor und gehen außerdem darauf ein, wie Schüler*innen den Inhalt von digitalen Medien einschätzen und kritisch hinterfragen können.
In unseren Medien-Trainings setzen wir vier Schwerpunkte:
- Wie können die Schüler*innen sinnvolle Regelungen dazu treffen, welche Medien und Apps sie wie lange und unter welchen Rahmenbedingungen nutzen dürfen und wollen?
- Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien: Wir stellen Prinzipien der Selbstkontrolle vor und gehen außerdem darauf ein, wie Schüler*innen den Inhalt von digitalen Medien einschätzen und kritische Hinterfragen können.
- Dynamik von „Hatern“: Wie entsteht Cyber-Mobbing? War ein solches Verhalten? Welche Dynamik „Hater“, um einem Opfer Schaden zuzufügen? Die Schüler*innen lernen die Verhaltensmuster von mobbenden Menschen kennen und erfahren, wie sie diese durchbrechen können, ohne sich selbst zu schaden.
- Selbstschutz: An erster Stelle steht im Training der Selbstschutz jedes einzelnen Kindes. Wir zeigen Techniken, mit denen sich die Schüler*innen gegen negative Einflüsse wehren können.
Alter: Ab 5.Klasse, Tageskurs + digitale Elterninfo

Erfahrungsberichte
Das Programm wirkte alles andere als abgespult. A. hat auf alle Reaktionen der Kinder souverän und lebendig reagiert.”
Die Trainingsinhalte waren sehr gut durchgeführt und durchdacht.
Ein großes Lob an den Trainer.”
-Kinder hörten aufmerksam zu
-Übungen machten den Kindern viel Spaß (konnten zu Löwen ausgebildet werden)
-Der Kurs war für die Kinder sehr lehrreich
-Trainer war sehr gut vorbereitet
-holte die Kinder bei Störungen immer wieder zurück
-Kinder gehen gestärkt aus diesem Kurs heraus
Danke, es hat mir sehr viel Spaß und Inspiration gebracht.”
11 Gründe für die Zusammenarbeit mit uns:
Die Kund*innen-Feedbacks unter den jeweiligen Fragen beziehen sich auf das Konzept von Daniel Duddek (Stark auch ohne Muckis GmbH), nach dem wir arbeiten.
Klicke auf den Punkt, um die dazugehörige Quelle zu lesen.
„Die Kinder profitieren davon, das kann man schon jetzt sehen. Grenzen werden, etwa bei Schubsereien im Gedrängel, viel deutlicher formuliert, so dass auch diejenigen, die den Konflikt auslösen, ins Nachdenken kommen.“
Dorothe Westhoff, im Soester Anzeiger 21.11.2011
„Unsere ErzieherInnen haben immer wieder "Aha-Erlebnisse", so erleben sie die Kinder in einem anderen Kontext, anderer Gruppenkonstellation und mit anderen GruppenleiterInnen.“
Conny Streming, Leitung Kita St. Victor
„Durch die verschiedenen Methoden wird auch das introvertierteste Kind in der Gruppe erreicht. Am Ende des Kurses haben die Kinder gelernt, eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu akzeptieren.“
Martina Holtmann & Christopher Gaida, Kita AWO/RWE
„Eure Arbeit gefällt mir sehr gut! Der Elternnachmittag war (viel zu kurz) super interessant! Weiter so!“
Meike Dau, Feedback einer Mutter
„Sie kann sich auch noch gut an Dich erinnern, auch wenn es schon einige Jahre her ist (sie ist mittlerweile fast 13)! Das "Stopp" usw. wendet Sie weiterhin an, wenn es angebracht ist. Ich bin echt froh, dass sie an dem Kurs von Dir teilnehmen konnte.“
Michaela Sangmeister, Facebook Kommentar
„Trotz der schwierigen Thematik gefiel mir als Lehrerin einer dritten Regelklasse mit GU-Kindern mit emotional-sozialer Förderung die Leichtigkeit, mit der die Inhalte transportiert wurden.“
Anke Homberg, Grundschullehrerin
"Der Kurs kam durch die klaren, kindgerechten Ansprachen bei den Kindern gut an, sie freuten sich jeden Tag auf das Training. [...] Kleine Übungen – große Wirkung. Sehr sinnvoll.“
Margit Schmidt, Lehrerin
"Der Elternnachmittag gefiel allen Eltern sehr gut und hat wohl auch bei vielen zum Nachdenken bzw. Überdenken des eigenen Tuns angeregt."
Marion Fritz, Leitung Kita Sankt Andreas
„Eltern wertschätzen es, dass „Stark – auch ohne Muckis“ bei uns in der Einrichtung jedes Jahr für die Vorschulkinder angeboten werden kann. Für manche Bereiche ist es wichtig, kompetente Institutionen zur Unterstützung in die Einrichtung zu holen.“
Beate Bunse, Kita Maria Frieden
"Die drei Grundregeln habe unsere Kinder fest verinnerlicht. Oft hört man sie im Gruppenalltag. Wir danken Ihnen für diese Kurse."
Ursula Hallermann, Kath. Kindergarten St. Josef